Das Motorschiff Stubnitz sucht eine Assistenz für Social Media Marketing & Öffentlichkeitsarbeit (BFD)

Das Motorschiff Stubnitz, die schwimmende Kulturbotschafterin, sucht zum 1. August eine*n Freiwillige*n, die*der die Stubnitz Crew unterstützen möchte (20,5 – 35 Wochenstunden)

– im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.

„Das Kultur.Raumschiff für zeitgenössische Live-Musik, Clubkultur, Aufführungen, Ausstellungen, Kongresse und Conventions.“

Über die Stubnitz:

Das 80 Meter lange Motorschiff Stubnitz wurde 1964 gebaut und war 25 Jahre lang als Kühl- und Transportschiff ein Teil der DDR-Hochseefischereiflotte. Nach der Wende, 1992, wurde die Stubnitz von einer Künstlerinitiative vor der Verschrottung bewahrt und umgebaut. Seit 1994 ist sie als Kulturbotschafterin unterwegs und bespielte zahlreiche Hafenstädte in Nordeuropa. 2013 hat die Stubnitz ihren Heimathafen Rostock verlassen und liegt seitdem in der Hamburger Hafencity. Sie ist als soziokultureller Ort fester Bestandteil der Hamburger Kulturlandschaft, ein einzigartiges Stück Schifffahrtsgeschichte und als fahrtüchtiges Industriedenkmal das letzte seiner Art. Ein Team von Enthusiast*innen kümmert sich unermüdlich darum, die rund 2.500 Tonnen Stahl instand zu halten, denn: Rust never sleeps! Zusammen wird daran gearbeitet, dass dieses Refugium für Musik, Kultur, Kunst, Technik und Kreativität weiter besteht. In den Jahren 2013, 2017, 2018 und 2021 erhielt die Stubnitz den Bundespreis „Applaus“ für kulturell herausragende Livemusikprogramme. 2025 wurde die Stubnitz zum Lieblingsclub Hamburgs gevoted und auch von der Jury des Clubkombinats zum Besten Club Hamburgs gekürt.
Hier erfährst du mehr: www.stubnitz.com, www.facebook.com/msstubnitz, www.instagram.com/ms.stubnitz, Konzert-Newsletter: www.eepurl.com/beIGEz

Die Stubnitz bietet dir:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Musik, Performance und Soziokultur
  • Ein besonderes Arbeitsumfeld mit DIY-Mentalität
  • Einblick in Planung und Umsetzung von Veranstaltungen, Promotion
  • Die Gelegenheit, aktuell laufende Strukturierungsprozesse mitzugestalten.
  • Ein Team auf Augenhöhe, das Bock auf eine kulturell vielfältige Zukunft hat.

Wie du die Stubnitz unterstützen kannst:

  • Auswahl und Bearbeitung von Fotos und Promomaterial
  • Betreuung der Social Media Kanäle und des Newsletters
  • Digitale Umsetzung der Eventplanung und Veröffentlichungen von Events
  • Arbeiten mit Stager: Planungssoftware, Eventmarketing-Tool und Online-Ticketsystem
  • Kontakt mit Partner*innen des Netzwerks, per Telefon, E-Mail und persönlich vor Ort
  • Büroorganisation, Promo- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Stubnitz wünscht sich von dir:

  • Interesse an aktueller Livemusik, Clubkultur, Performances und anderen Veranstaltungen
  • Ein Gespür für spannende Musik, Text, Storytelling u. Popkultur abseits des Mainstreams
  • Lust u. Gestaltungswille für Social Media: Contenterstellung, Organisation und Verwaltung,
  • Skills zur Produktion und Bearbeitung von Fotos und kurzen Videos
  • Grundkenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen, Adobe Photoshop und Indesign
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Die Fähigkeit, Dich selbst zu organisieren und in neue Tools und Workflows einzuarbeiten
  • Spaß an Teamarbeit und Interesse, passende Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Humor, Eigeninitiative, Fähigkeit zur Selbstreflexion, wertschätzenden Kommunikation
  • Diese Grundkenntnisse wären mega:
  • Markdown
  • Datenbankverständnis
  • HTML- und Unix-Kenntnisse

Am allerwichtigsten ist uns, dass du Bock hast und es menschlich passt!

Das ist der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung:

Der BFD ist was für dich, wenn du

  • mindestens 23 Jahre alt bist,
  • 6 Monate bis max. 18 Monate Zeit hast,
  • und dich mindestens 20,5 Stunden die Woche engagieren möchtest

Das bekommst du dafür: Taschengeld bis zu 438 Euro monatlich (bei Teilzeit, z.B. 22 Wochenstunden, sind es 275 Euro), du bist sozialversichert, du wirst von STADTKULTUR unterstützt, du bekommst ein kostenloses Fortbildungsprogramm – und jede Menge Erfahrungen. Mehr zum BFD Kultur und Bildung: www.bfd-kultur-bildung-hh.de

STADTKULTUR HAMBURG berät dich zur Auswahl deiner Einrichtung, vermittelt dich weiter und begleitet dich in deinem Engagement. Du nimmst gemeinsam mit anderen Freiwilligen am Fortbildungsprogramm des Dachverbandes teil und wirst bei Fragen und in Orientierungsprozessen unterstützt.

Für deine Bewerbung:

Über unsere Platzbörse kannst du dich jederzeit bewerben. Klicke einfach den Button ONLINE BEWERBEN. Nenne bitte diese konkrete Einsatzstelle und füge auch deinen Lebenslauf an – schreibe gern dazu, wenn du dich auch für andere Plätze bei uns interessierst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wir wertschätzen Vielfalt und wünschen uns Diversität im Bundesfreiwilligendienst. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, zugeschriebener Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Online bewerben